1. Wer wir sind:
Das DKH Sprachinstitut ist eine moderne und dynamische Bildungseinrichtung, die sich auf qualitativ hochwertigen Deutschunterricht auf den Niveaustufen A1 - C1 sowie auf berufsbezogene Sprachkurse wie Deutsch für Mediziner und interkulturelle Kommunikation spezialisiert hat. Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Menschen, die ihre Karrierechancen durch solide Sprachkenntnisse und kulturelles Verständnis nachhaltig verbessern wollen. Unsere Vision ist es, das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln und uns mit unseren am Arbeitsmarkt orientierten Leistungen als führender Dienstleister im Bereich der Arbeitsförderung zu etablieren, der durch maßgeschneiderte Sprach- und Bildungsangebote die berufliche Integration und Karriereentwicklung unserer Kunden fördert und in Abstimmung mit Arbeitgebern und Kooperationspartnern Formen der Integration entwickelt.
2. Unser Selbstverständnis und unsere Werte:
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch mit seinen beruflichen und persönlichen Potenzialen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für individuelle Karrieren und als Brücke zwischen den Kulturen. Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, sicher und selbstbewusst in der deutschen Sprache zu kommunizieren und sich erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Unsere Werte - Exzellenz, Innovation, Inklusion, Engagement, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft - prägen unseren Alltag und leiten unser Handeln sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kooperationspartnern als auch mit unseren Mitarbeitenden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Bildungsangebote weiterzuentwickeln und an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten.
3.Unsere Ziele:
Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kunden ein bedarfsgerechtes Angebot zur Verfügung zu stellen und damit eine führende Rolle in der Sprachbildung und beruflichen Förderung einzunehmen. Wir bieten praxisorientierte Sprachkurse, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Lernenden auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen berufliche Einstiegs- und Aufstiegschancen zu eröffnen. Wir legen großen Wert auf hohe Qualität und praxisnahe Inhalte, damit unsere Teilnehmenden nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell und beruflich integriert sind.
4. Unsere Kundinnen und Kunden:
Unsere Hauptzielgruppe sind junge Erwachsene verschiedener Nationalitäten, die ihre Deutschkenntnisse aus beruflichen Gründen verbessern möchten. Wir richten uns sowohl an Einzelpersonen als auch an Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die ihre Mitarbeiter gezielt sprachlich und interkulturell fördern wollen. Unser kundenorientierter Ansatz steht im Mittelpunkt unserer Arbeit: Wir bieten bedarfsgerechte, maßgeschneiderte Sprachlösungen, die auf die individuellen Lernziele und beruflichen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Dabei legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit, indem wir kontinuierlich Feedback einholen und unser Angebot durch Innovationen optimieren. Unsere Ressourcen sind auf die spezifischen Bedürfnisse junger Erwachsener ausgerichtet, um sie bestmöglich in ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen.
5. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie bringen nicht nur fundiertes Fachwissen und eine hohe pädagogische Qualifikation mit, sondern auch die Leidenschaft, andere zu fördern. Wir pflegen eine Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens, in der sich jeder kontinuierlich weiterentwickeln kann. Unser Team steht für Vielfalt, Offenheit und eine starke Orientierung an den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden.
6.Unsere gesellschaftliche Verantwortung:
Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung an, Menschen dabei zu unterstützen, sich in Deutschland zu integrieren und ihre beruflichen Chancen zu nutzen. Mit unseren Sprachkursen und interkulturellen Programmen tragen wir aktiv dazu bei, dass Neuankömmlinge nicht nur sprachlich fit werden, sondern auch die kulturellen und fachlichen Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes erfolgreich meistern. Darüber hinaus setzen wir uns für nachhaltige Bildungsmodelle ein, die langfristig positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.
01.10.2024, DKH Institut GmbH, M.Shengelia (OL)