DKH Institut
DE
Kurse in Hannover
A1 - Deutschkurs
A2 - Deutschkurs
B1 - Deutschkurs
B2 - Deutschkurs
C1 - Deutschkurs
TestDaF - Deutschkurs
Deutsch für Ärzte
Kommunikationskurs
Prüfung
Online lernen
Video-Lektionen
Unterkunft
Blog
Registrieren
Anmelden
Kurse in Hannover
A1 - Deutschkurs
A2 - Deutschkurs
B1 - Deutschkurs
B2 - Deutschkurs
C1 - Deutschkurs
TestDaF - Deutschkurs
Deutsch für Ärzte
Kommunikationskurs
Prüfung
Online lernen
Video-Lektionen
Unterkunft
Blog
DE
Anmelden
Registrieren
Startseite
Niveau wählen
Video-Lektionen B1
B1
Lektion wählen
1. N-Deklination / schwache Nomen / der Junge -> dem Jungen
3 Min
2. Adjektive als Nomen: hübsch - die Hübsche
3 Min
3. Präteritum: schwache und starke Verben / gehen - ging
3 Min
4. Relativpronomen und Relativsätze im Dativ / dem - ihm
3 Min
5. Relativsätze mit Präpositionen / von dem - auf den
3 Min
6. Obwohl / Peter hat ein neues Auto gekauft, obwohl er kein Geld hat.
3 Min
7. Trotzdem
3 Min
8. Futur I - Zukunft / werden
3 Min
9. Konditionale Satzverbindung / wenn ≈ falls
3 Min
10. Bildung von Infinitivsätzen mit : "zu" - Er versucht, das Fenster aufzumachen.
3 Min
11. Wann benutzen wir “Infinitivsätze mit – zu”
3 Min
12. Nebensatz mit: "da"
3 Min
13. Temporalsätze mit: "während " - Während Ich telefoniere , schreibe ich eine Notiz.
3 Min
14. Temporalsätze mit: "bevor" - Bevor du isst, wasch dir deine Hände.
3 Min
15. Adjektivdeklination im Komparativ: der kleine Tisch
3 Min
16. Konjunktiv II in der Vergangenheit: hätte - wäre
3 Min
17. Plusquamperfekt: Ich hatte gemacht - Ich war gekommen
3 Min
18. “Nachdem” mit Plusquamperfekt: Nachdem er gefrühstückt hatte, ging er zur Arbeit.
3 Min
19. Adjektivdeklination im Genitiv: des roten Rocks - eines roten Rocks - roten Rocks
3 Min
20. Genitivpräpositionen: "trotz" und "wegen" - Sie geht trotz starker Kopfschmerzen arbeiten.
3 Min
21. Konjunktionen und Adverbien: nämlich ≈ weil
3 Min
22. Partizip I und II als Adjektiv - gekochte Eier
3 Min
23. Nicht nur … sondern auch / sowohl ... als auch
3 Min
24. Brauchen nur nicht + zu + Infinitiv / Er braucht nur zum Arzt zu gehen.
3 Min
25. Ausdrücke mit: "es" - Es schmeckt gut.
3 Min
26. weder...noch, enweder...oder, zwar...aber / Entweder fahre ich nach Brasilien oder nach Kolumbien.
3 Min
27. Je…desto, umso / Je mehr ich esse, desto(umso) dicker werde ich.
3 Min
28. Modalpartikeln - denn, doch, eigentlich, ja
3 Min
29. Indem, sodass / Ich gewinne im Loto, sodass ich Millionär werde.
3 Min
30. Innerhalb und außerhalb / Er ruft außerhalb der Sprechzeit an.
3 Min
31. Um…herum, am…entlang / Wir fahren um die Stadt herum.
3 Min
32. Passiv Präteritum und Passiv Perfekt / Der Arzt operierte den Mann.
3 Min
33. Präsens Passiv mit Modalverben / Der Arbeiter soll Graffitis entfernen.
3 Min
34. um…zu, damit / Herr Schwarz braucht ein Auto, um nicht zur Arbeit laufen zu müssen.
3 Min
35. Ohne…zu, ohne dass / Er ging ins Ausland, ohne sich zu verabschieden.
3 Min
36. anstatt...dass, anstatt…zu / Ich bleibe zu Hause, (an)statt in den Urlaub zu fahren.
3 Min
Adjektive als Nomen: hübsch - die Hübsche
Lektion
Vortrag
Tests
B1
false
1. N-Deklination / schwache Nomen / der Junge -> dem Jungen
3 Min
false
2. Adjektive als Nomen: hübsch - die Hübsche
3 Min
false
3. Präteritum: schwache und starke Verben / gehen - ging
3 Min
false
4. Relativpronomen und Relativsätze im Dativ / dem - ihm
3 Min
false
5. Relativsätze mit Präpositionen / von dem - auf den
3 Min
false
6. Obwohl / Peter hat ein neues Auto gekauft, obwohl er kein Geld hat.
3 Min
false
7. Trotzdem
3 Min
false
8. Futur I - Zukunft / werden
3 Min
false
9. Konditionale Satzverbindung / wenn ≈ falls
3 Min
false
10. Bildung von Infinitivsätzen mit : "zu" - Er versucht, das Fenster aufzumachen.
3 Min
false
11. Wann benutzen wir “Infinitivsätze mit – zu”
3 Min
false
12. Nebensatz mit: "da"
3 Min
false
13. Temporalsätze mit: "während " - Während Ich telefoniere , schreibe ich eine Notiz.
3 Min
false
14. Temporalsätze mit: "bevor" - Bevor du isst, wasch dir deine Hände.
3 Min
false
15. Adjektivdeklination im Komparativ: der kleine Tisch
3 Min
false
16. Konjunktiv II in der Vergangenheit: hätte - wäre
3 Min
false
17. Plusquamperfekt: Ich hatte gemacht - Ich war gekommen
3 Min
false
18. “Nachdem” mit Plusquamperfekt: Nachdem er gefrühstückt hatte, ging er zur Arbeit.
3 Min
false
19. Adjektivdeklination im Genitiv: des roten Rocks - eines roten Rocks - roten Rocks
3 Min
false
20. Genitivpräpositionen: "trotz" und "wegen" - Sie geht trotz starker Kopfschmerzen arbeiten.
3 Min
false
21. Konjunktionen und Adverbien: nämlich ≈ weil
3 Min
false
22. Partizip I und II als Adjektiv - gekochte Eier
3 Min
false
23. Nicht nur … sondern auch / sowohl ... als auch
3 Min
false
24. Brauchen nur nicht + zu + Infinitiv / Er braucht nur zum Arzt zu gehen.
3 Min
false
25. Ausdrücke mit: "es" - Es schmeckt gut.
3 Min
false
26. weder...noch, enweder...oder, zwar...aber / Entweder fahre ich nach Brasilien oder nach Kolumbien.
3 Min
false
27. Je…desto, umso / Je mehr ich esse, desto(umso) dicker werde ich.
3 Min
false
28. Modalpartikeln - denn, doch, eigentlich, ja
3 Min
false
29. Indem, sodass / Ich gewinne im Loto, sodass ich Millionär werde.
3 Min
false
30. Innerhalb und außerhalb / Er ruft außerhalb der Sprechzeit an.
3 Min
false
31. Um…herum, am…entlang / Wir fahren um die Stadt herum.
3 Min
false
32. Passiv Präteritum und Passiv Perfekt / Der Arzt operierte den Mann.
3 Min
false
33. Präsens Passiv mit Modalverben / Der Arbeiter soll Graffitis entfernen.
3 Min
false
34. um…zu, damit / Herr Schwarz braucht ein Auto, um nicht zur Arbeit laufen zu müssen.
3 Min
false
35. Ohne…zu, ohne dass / Er ging ins Ausland, ohne sich zu verabschieden.
3 Min
false
36. anstatt...dass, anstatt…zu / Ich bleibe zu Hause, (an)statt in den Urlaub zu fahren.
3 Min
Ihr Sprachniveau herausfinden
Ich finde, dass die (deutsch) zu wenig lachen.
Deutsche
Deutscher
Deutschen
Deutsches
Fragen 1 / 10
Nächste Frage